DON'T BOX ME IN - HAUTTYP: PERFECTLY IMPERFECT
Du denkst, du kennst mich. Weil ich eine Frau bin, ein Mann, Mutter, Single, unter 20, über 30. Du denkst, du kennst mich, weil meine Haut dunkel ist oder hell, die Sonne liebt oder empfindlich reagiert, glatt ist oder voll zauberhafter Fältchen, die erzählen, dass ich gerne lache und oft. Du denkst, du kennst mich. Aber du kennst mich nicht.
Persönlichkeiten sind nicht linear. Sie sind widersprüchlich und widerspenstig, und genau das macht sie liebenswert.
Unterschiedliche Strukturen und Pigmentierungen sowie verschiedene Hauttypen machen unsere Haut einzigartig - wie wir selbst uns zeigen, wie wir uns fühlen, wie wir leben und wie wir uns pflegen. Mein Hauttyp ist: Perfectly imperfect!
![]() |
Haut ist niemals einfach nur „normal“. Sie atmet und fühlt, ist unser größtes und vielseitigstes Organ – und die Leinwand unserer unbestechlichen Einzigartigkeit. Und ebenso divers wie wir und unsere Haut sind auch unsere Pflege-Bedürfnisse, -Ansprüche und -Ziele. All die, die glauben, Schönheit ließe sich in Kategorien einteilen und Schubladen stecken, haben rein gar nichts verstanden. Vor allem uns nicht. You don‘t know me. You don‘t own me. Don‘t box me in. |
Aus der dermatologischer Sicht…
![]() |
Trotz unserer Einzigartigkeit, individuellen Schönheit und perfekt imperfekter Haut, benötigen wir Muster, Vorgaben und Anhaltspunkte, nach denen wir unterschiedliche Hauttypen unterteilen können. So können wir für häufig vorkommende Hauttypen oder Hautprobleme Helferchen wie spezielle Cremes, Toner und Seren entwickeln, die euch strahlen lassen – das ist unser Anspruch. |
Gesunde Haut wird dementsprechend aus dermatologischer Sicht in vier Hauttypen unterteilt: Normale, trockene, fettige und Mischhaut. Der Hauttyp wird durch genetische Faktoren bestimmt. Jedoch variiert der individuelle Hautzustand je nach inneren und äußeren Faktoren, die auf die Haut einwirken.
- “Normale Haut”: Der Begriff „normal“ wird im Fachjargon für ein ausgeglichenes Hautbild verwendet.
- Trockene Haut: Der Begriff „trocken“ wird für einen Hauttyp verwendet, bei dem weniger Talg produziert wird, sie spannt, ist rissig oder schuppt. Ihr mangelt es an den Lipiden, die einen Feuchtigkeitsverlust verhindern und einen Schutzfilm gegen äußere Einflüsse bilden.
- Fettige Haut: Der Begriff „fettig“ wird für einen Hauttyp verwendet, bei dem verstärkt Talg gebildet wird.
- Mischhaut: Charakteristisch für eine Mischhaut sind eine fettige T-Zone sowie eine trockene, restliche Gesichtshaut.
Die “normale” Haut kennzeichnet sich durch ein feines Porenbild, eine gute Durchblutung, eine samtige, zarte und geschmeidige Beschaffenheit, eine gleichmäßig frische und rosige Farbe sowie wenige Unreinheiten. Trockener Haut hingegen mangelt es an natürlichen Feuchthaltefaktoren, die Feuchtigkeit binden – insbesondere Urea, Aminosäuren und Milchsäure. Ebenso mangelt es an epidermalen Lipiden wie Ceramiden, Fettsäuren und Cholesterin, die für eine gesunde Hautbarriere benötigt werden - dadurch kann die Barrierefunktion beeinträchtigt werden, die unsere Haut vor äußeren Umwelteinflüssen schützt.
Eine fettige Haut hingegen produziert zu viel Talg. Eine Mischung stellt die Mischhaut dar. Sie besitzt eine fettige T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), vergrößerte Poren, eventuell auch Unreinheiten sowie normale bis trockene Wangen mit Lipidmangel.
Finde die passende Gesichtspflege für dich
Hauttyp und Hautzustand bestimmen
Im Gegensatz zum Hauttyp verändert sich der Hautzustand im Laufe des Lebens mehrmals. Grund dafür: Klima, Luftverschmutzung, Medikamente, Stress, genetische Faktoren, die die Menge an Talg, Schweiß und die natürlichen Feuchthaltefaktoren der Haut beeinflussen, sowie die Hautpflege und die verwendeten Pflegeprodukte.
![]() |
![]() |
Während viele Teenager unter fettiger Haut leiden, neigt die Haut dazu, mit zunehmendem Alter trockener zu werden. Bereits Ende 20 beginnt der langsame Alterungsprozess der Haut. Unsere Haut kann weniger Wasser speichern, Talg- und Schweißdrüsen verlieren an Kraft und die Regenerationsfähigkeit der Haut lässt nach - sie verliert an Volumen und Dichte und wird trockener. Daher ist die richtige Pflege schon im jungen Alter enorm wichtig. Dabei sollte die Pflege immer individuell auf dich und deine Haut abgestimmt sein, denn nur so bekommst du einen gesunden Glow und strahlst aus dem Inneren heraus!
Mit unserem Hauttest kannst du dir von Experten in unserem eigenen AVE & YOU Labor in Berlin, abgestimmt auf deine Haut-Testergebnisse, deine individuelle Nacht- und Tagespflege zusammenstellen. So bekommst du alle deine kleinen Problemchen mit nur einem Produkt in den Griff - natürlich vegan, nachhaltig, ohne Zusatzstoffe und tierversuchsfrei!
Aber vergiss bitte niemals und dafür stehen wir mit unserer Marke (trotz aller notwendigen Einteilungen, die für die Forschung unerlässlich sind):
Beauty isn't about looking perfect. It's about celebrating your individuality!
#DONTBOXMEIN